In unserem Unternehmen stehen Menschen im Mittelpunkt –
„Bildungschancen sind Lebenschancen“
Seit 1990 erfolgreich als Bildungs- und Arbeitsmarktdienstleisterin berlinweit tätig, orientieren wir uns ständig an den Entwicklungen und Erfordernissen des Arbeitsmarktes und reagieren flexibel auf Veränderungen.
In unserem Unternehmen stehen Menschen im Mittelpunkt:
Zu unserer Kundschaft gehören Menschen mit Bildungs- und Unterstützungsbedarf, Unternehmen, Institutionen, Schulen und öffentliche Auftraggebende sowie interessierte Parteien. Unser Ziel – hohe Zufriedenheit in allen Kundengruppen – realisieren wir durch individuelle und vertrauensvolle Arbeit. Bei unserer Kundschaft knüpfen wir an vorhandene Stärken an und fördern diese gezielt. Wir begleiten sie bei ihrer fachlichen, persönlichen und unternehmerischen Weiterentwicklung und unterstützen sie aktiv in Integrationsprozessen. Wirtschaftlichkeit und innovatives Engagement prägen unser Unternehmen und unsere Angebote.
Unserer Kundschaft bieten wir vielseitige und passende Angebote für alle Arbeits-, Bildungs- und Lebensphasen. Dabei sind wir verlässlich in unserer Zusammenarbeit und flexibel beim Finden von Lösungen und bei der Ausgestaltung unserer Angebote. Die individuellen Kompetenzen sowie beruflichen und persönlichen Ziele der Kundschaft bilden den Ausgangspunkt der Bildungs- und Vermittlungsarbeit. Wir gehen innovative Wege, um bedarfsgerechte Angebote zu entwickeln, und wir verbessern unsere Dienstleistungen durch ein effizientes Qualitätsmanagement kontinuierlich.
Unsere Arbeitskräfte sind unser stärkstes Kapital – wir bieten ihnen zahlreiche Entwicklungsperspektiven im Unternehmen. Unser kompetentes Team schafft eine motivierende Lern- und Arbeitsatmosphäre und orientiert sich an zeitgemäßen Methoden. Wir pflegen einen wertschätzenden Umgang miteinander.
Als zukunftsorientiertes Berliner Unternehmen in einer Stadt der Vielfalt und Weltoffenheit bekennen wir uns zur Gleichstellung aller Menschen und treten aktiv gegen Diskriminierung jeglicher Art auf.
Die ABU – Akademie für Berufsförderung und Umschulung gGmbH ist seit 1990 als gemeinnütziger Bildungsdienstleister für öffentliche Auftraggeber, Unternehmen und Privatkunden tätig. Sie berät, qualifiziert, coacht und vermittelt an mehreren Standorten in Berlin Jugendliche und Erwachsene, die sich beruflich und persönlich weiterentwickeln wollen.
Das Angebotsspektrum der ABU gGmbH reicht von
Darüber hinaus beteiligt sich die ABU gGmbH seit Jahren an internationalen Projekten, derzeit im Rahmen von Erasmus+.
Die ABU gGmbH identifiziert sich mit anerkannt hohen Bildungs- und Ausbildungsstandards. Das sind vor allem Wirtschaftsnähe, Transparenz, Kundenmitsprache und ein ressourcenorientierter Ansatz. Gleichzeitig berücksichtigt die ABU gGmbH als Bildungsdienstleister mit arbeitsmarktpolitischer Ausrichtung durchgehend und zielführend die Anforderungen und Bedarfe von Betrieben und Unternehmen. Sie ist anerkannter Träger der freien Jugendberufshilfe.
Die ABU gGmbH ist ein gemäß der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) sowie nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziertes Bildungsdienstleistungsunternehmen.
Die ABU gGmbH beteiligt sich an Forschungs-, Entwicklungs- und Gestaltungsprojekten. Beispielsweise haben wir bei der Erprobung von Qualifizierungsbausteinen und der Neuen Förderstruktur in der Berufsausbildungsvorbereitung mitgewirkt. Im Rahmen von JOBSTARTER CONNECT wurden im Projekt EPRO 2009 die bundeseinheitlichen Ausbildungsbausteine in den Berufen Kaufmann/frau im Einzelhandel und Maler/in und Lackierer/in erfolgreich erprobt und in die Ausbildungspraxis überführt. Mit Beginn des Jahres 2015 setzen wir gemeinsam mit regionalen Akteuren sowie kleineren und mittleren Unternehmen der Region das Ausbildungsstrukturprogramm JOBSTARTER plus mit dem Projekt „Bahnfrei“ um. Durch ein strukturiertes Informationsmanagement (direkte Ansprache, Ansprache in Netzwerken) wollen wir die Ausbildungsbereitschaft von kleinen und mittleren Unternehmen erhöhen und sie für die Ausbildung von Jugendlichen mit Unterstützungsbedarfen sensibilisieren. Betriebe und Unternehmen erhalten alle notwendigen Informationen zu vorhandenen Dienstleistungen am Übergang Schule-Beruf sowie kompetente Erläuterungen aus einer Hand. Gemeinsam mit Betrieben erproben wir u. a. im Rahmen von MobiPro Elemente eines externen Ausbildungsmanagements.
Die ABU gGmbH verfügt über vertiefte Kenntnisse bei der Gestaltung modularisierter und kompetenzorientierter Ausbildungsprozesse sowie Potenzialermittlungs- und Kompetenzfeststellungsverfahren. Zusammen mit ausländischen Partnern entwickelte sie im Rahmen des Projektes ValiSkills 1 ein Verfahren zur Validierung beruflicher Handlungskompetenzen bei formal geringqualifizierten Erwachsenen, das im gegenwärtig laufenden Nachfolgeprojekt ValiSkills 2 vertieft wird.
Die Erfolge der ABU gGmbH als Berliner Bildungsdienstleister beruhen vor allem auf einer über Jahre stabil gewachsenen regionalen Verankerung und einer weit reichenden Vernetzung mit Akteuren des Berliner Ausbildungs- und Arbeitsmarktes.
Dazu zählen
Die ABU gGmbH ist Mitglied im Marzahn-Hellersdorfer Wirtschaftskreis e. V. und im Bundesverband mittelständischer Wirtschaft e. V. und Partner.
Die Agenturen für Arbeit und die JobCenter vergeben an Arbeitsuchende unter bestimmten Voraussetzungen Bildungsgutscheine, die zur Teilnahme an einer besonders hochwertigen Weiterbildungsmaßnahme berechtigen. Die Qualität unserer Bildungsarbeit wird von einer unabhängigen Prüfstelle kontrolliert und sichergestellt (Zertifizierung nach AZAV).
Das Meister-BAFöG ist ein Förderinstrument für die berufliche Fortbildung in grundsätzlich allen Berufsbereichen und zwar unabhängig davon, in welcher Form die Fortbildung durchgeführt wird (Vollzeit / Teilzeit / schulisch / außerschulisch / mediengestützt / Fernunterricht). Voraussetzung ist der Abschluss einer Erstausbildung oder ein vergleichbarer Berufsabschluss nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung. Unter der Adresse www.meister-bafoeg.info finden Sie allgemeine Informationen, Beispielrechnungen und Informationen zum Antragsverfahren.
Die Bundesregierung hat Ende 2008 die Bildungsprämie als ein Instrument zur Finanzierung beruflicher Weiterbildung eingeführt. Ziel ist es, den Stellenwert der Weiterbildung zu erhöhen und alle Menschen zu verstärkter Beteiligung an Weiterbildung zu motivieren. Um auf die individuellen Bedürfnisse der Menschen reagieren zu können, wurden die Komponenten „Prämiengutschein“, „Weiterbildungssparen“ und „Weiterbildungsprämie“ entwickelt. Weitere Informationen zu den einzelnen Komponenten finden Sie unter www.bildungspraemie.info
Auch die Agentur für Arbeit bietet verschiedene Möglichkeiten zur Zahlung von Zuschüssen und Leistungen im Rahmen der beruflichen Weiterbildung an. Als Instrumente sind die Fördermöglichkeiten im Programm WeGeBau und Qualifizierung bei Kurzarbeit (KuG) zu nennen. Einen Überblick finden Sie im Internetportal der Bundesagentur für Arbeit. Ansprechpartner für Fragen im Zusammenhang mit Zuschüssen und der Förderung zur beruflichen Weiterbildung beschäftigter Arbeitnehmer ist die örtliche Agentur für Arbeit. Natürlich beraten auch wir Sie gerne in diesem Zusammenhang.
Lassen Sie sich von uns persönlich beraten!
Kostenlos und unverbindlich! Wir freuen uns auf Sie!
ABU gGmbH
Beilsteiner Straße 118
12681 Berlin
Kontaktieren Sie uns ganz einfach über diese E-Mail
oder rufen Sie an unter: