ValiSkills 1 und 2

Erasmus+

ValiSkills
Projektnummer | Projectnumber

2018-1-DE02-KA204-005028

Koordination | Coordination

Leiterin für die "Internationalen Projekte" der ABU gGmbH Daphne John

MA Ed. Daphne John

Projektleitung | Project lead

Logo Co-funded by the Erasmus+ Programme of the European Union
Mit den ValiSkills-Projekten wird die Anerkennung fachlicher Handlungskompetenzen für Erwachsene vorangetrieben. Neben der Entwicklung eines Tools, das in ValiKom weitergenutzt wird, wird im Blog die Verwurzelung in der Arbeitswelt betrachtet und diskutiert.  

ValiSkills 1 und 2:

  Ein Instrument zur Feststellung und Anerkennung fachlicher Handlungskompetenzen außerhalb von Berufsabschlüssen. Die ABU gGmbH hat mit Partnern aus fünf Ländern das Kompetenzfeststellungsverfahren ValiSkills entwickelt. Mit dem Instrument ValiSkills können Erwachsene mit geringwertigem oder gar keinem formalen Berufsabschluss messen lassen, über welche fachlichen Handlungskompetenzen sie verfügen. Berufliche Erfahrungen oder teilweise absolvierte Ausbildungen fließen in diese Bewertung mit ein. Langjährige Berufserfahrungen erhalten damit einen staatlich anerkannten Wert. So kann individuell und fachlich fundiert auf Basis von bereits vorhandenem Wissen und Können eine passgenaue Weiterbildung ermittelt werden, die nachträglich zum formalen Berufsabschluss führt. Unabhängige Branchenexperten beraten mit ValiSkills professionell, stellen individuelle berufsrelevante Handlungskompetenzen fest, begutachten und bewerten diese, damit sich danach effektiv auf das persönliche Berufsziel konzentriert werden kann. Ob dieses effizienter über beispielsweise eine modulare Nachqualifizierung oder eine betriebliche Weiterbildung erreicht werden kann, ergibt sich aus den jeweiligen Arbeitserfahrungen und persönlichen Möglichkeiten. Entwickelt für den deutschen Weiterbildungsmarkt stützt sich ValiSkills auf erprobte Instrumente und Erfahrungen aus der Vailidierungspraxis der Schweiz, von Norwegen und Österreich, auf die in Deutschland geltenden Qualitätsmaßstäbe und die allen Ländern gemeinsame duale Berufsbildungstradition. Es fanden regelmäßige Treffen zum fachlichen Austausch mit Kooperationspartnern aus dem In- und Ausland statt.
This project is running until september 2021 The ValiSkills projects promote the recognition of professional skills for adults. In addition to the development of a tool that will continue to be used in ValiKom, the blog’s roots in the world of work are considered and discussed.  

ValiSkills 1 and 2:

  A tool for identifying and recognizing professional competencies outside of vocational degrees. The ABU gGmbH has developed the competence assessment procedure ValiSkills with partners from five countries. With the ValiSkills instrument, adults with low-quality or no formal professional qualifications can have their professional skills measured. Professional experience or partially completed training are included in this assessment. Many years of professional experience are thus given a state-recognized value. In this way, tailor-made further training can be determined individually and professionally based on existing knowledge and skills, which subsequently leads to a formal professional qualification. Independent industry experts provide professional advice with ValiSkills, determine, assess and evaluate individual job-related skills so that you can then concentrate effectively on your personal professional goal. Whether this can be achieved more efficiently through, for example, modular post-qualification or in-company training depends on the respective work experience and personal possibilities. Developed for the German training market, ValiSkills is based on tried and tested instruments and experience from the practice of validation in Switzerland, Norway and Austria, the quality standards applicable in Germany and the dual vocational training tradition common to all countries. There were regular meetings for professional exchange with cooperation partners from home and abroad.

Eine Auswahl weiterer Projekte
A selection of further Projects

Wir freuen uns auf Sie!

Kontaktieren Sie uns ganz einfach über diese E-Mail

oder rufen Sie an unter: