Revitalisierung und Unternehmertum für benachteiligte ländliche Gebiete in Europa mittels 7 Partnern aus verschiedenen europäischen Regionen in 5 Ländern.
Mission
Die Entvölkerung großer Gebiete eines Territoriums ist ein Problem, das vielen Regionen der Europäischen Union gemein ist. Tatsächlich ist dies eine der Hauptherausforderungen, die die Europäische Union in ihrer Agenda Europa 2030 angehen muss.
Der Mangel an Beschäftigungsmöglichkeiten wird zu einem Hindernis für die ländliche Entwicklung. In diesem Rahmen können Berufsbildungssysteme (duale Berufsausbildung/VET) eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung dieser Situation spielen.
Das Redera+ Projekt „Revitalisierung und Unternehmertum für benachteiligte europäische ländliche Gebiete“ zielt darauf ab, den Zugang und die Effektivität der Berufsbildung in entvölkerten ländlichen Gebieten zu verbessern und die Chancengleichheit der Bewohner dieser Gebiete gegenüber den Stadtbewohnern sicherzustellen. Es zielt darauf ab, die Inklusion zu stärken, die wirtschaftliche Suffizienz (ökonomische Nachhaltigkeit) sowie die soziale und ökologische Nachhaltigkeit sicherzustellen, indem es dazu beiträgt, die Bevölkerung in diesen Gebieten zu verbinden und zu binden.
Ziele
Die Hauptziele des Redera+ Projekts sind:
- Umreissen der Probleme und Herausforderungen des Berufsbildungssystems (VET), um qualitativ hochwertige Dienstleistungen anzubieten und zur territorialen Entwicklung in ländlichen Gebieten beizutragen.
- Eine Gender-Perspektive in die territoriale Analyse und in den Vorschlag von Maßnahmen aufzunehmen, damit sie dazu beitragen, die doppelte Ungleichheit, unter der Frauen in ländlichen Gebieten leiden, zu beseitigen.
- Identifizierung der am besten geeigneten Interventionsmodelle für die Umsetzung in diesen Bereichen und der Akteure, die eingreifen sollten.
- Entwerfen einer Karte der beruflichen Kompetenzen, die sich auf die Anforderungen des Territoriums konzentriert, um Nachhaltigkeit zu erreichen.
- Gemeinsam zwischen lokalen Verwaltungen, Ausbildungseinrichtungen, und zivilgesellschaftlichen Akteuren zu reflektieren, wie ein Ausbildungsangebot organisiert werden kann, das den Zugang zu den für Interventionen in entvölkerten ländlichen Gebieten notwendigen beruflichen Kompetenzen garantiert und herausstellt, welche Maßnahmen entwickelt werden sollten.
- Ermittlung von Methoden zur Diagnose von Berufskompetenzen und der Berufskompetenzen, die für die wirtschaftliche Dynamisierung ländlicher Gebiete erforderlich sind.
Erarbeitung von Empfehlungen zur Förderung des gleichberechtigten Zugangs zu Ausbildung für Einwohner entvölkerter ländlicher Gebiete.
Jetzt weitersagen – mit unserem Hashtag #rederapluseuproject .