HOWL

Hospitality at Work with Languages

HOWL – Hospitality at Work With Language

Koordination | Coordination

Leiterin für die "Internationalen Projekte" der ABU gGmbH Daphne John

MA Ed. Daphne John

Projektleitung | Project lead

Logo Co-funded by the Erasmus+ Programme of the European Union
HOWL – HOspitality at Work with LanguagesGastfreundschaft bei der Arbeit mit Sprachen – ein Projekt im HoGa-Bereich wird durch das Programm Erasmus+ im Rahmen der KA2 „Austausch guter Praxis“ gefördert. An dem Projekt sind 5 Partner aus Italien, Deutschland, Polen, Spanien und dem Vereinigten Königreich beteiligt. Die Partnerschaft zielt auf das Erlernen einer zweiten Sprache (Englisch und Deutsch) in den Berufsbildungskursen im HoGa-Bereich (Hotel-, Gastgewerbe und Tourismus) zu konzentrieren, die auch einige Formen des arbeitsbasierten Lernens als besonderen Teil beinhalten. Die Lehrmethoden für Fremdsprachen werden ausgehend von den Erfahrungen der Partner untersucht: Während des ersten Projektjahres wird die Partnerschaft Methoden und Werkzeuge austauschen und analysieren. Anschließend wird in Übereinstimmung mit den von der Europäischen Union festgelegten Prioritäten zur Verbesserung der von Berufsbildungsorganisationen und ihren Ausbildern bereitgestellten Kompetenzen eine Lernaktivität („Kurzzeitige Mitarbeiterschulung“) organisiert. Trotz der Schwierigkeiten, die Online-Unterricht mit sich bringen, haben die Projektteilnehmer interessante Lernmöglichkeiten geschaffen und aufgezeigt.
This project is running until september 2021. HOWL (HOspitality at Work with Languages) is funded by the Erasmus+ programme under the KA2 „Exchange of Good Practices“. The project involves 5 partners from Italy, Germany, Poland, Spain and the United Kingdom. The partnership focusses on the learning of a second language (English and German) in the vocational training courses in the HORECA (Hospitality, Restaurant and Tourism) sector that also include some forms of work-based learning as a distinctive part. The teaching methods of foreign languages will be examined starting from the partners’ experiences: during the first year of the project the partnership will exchange and analyse methodologies and tools. Then, in accordance with the priorities set by the European Union to raise the competencies provided by VET organizations and their trainers, a learning activity („Short Term staff Training Event“) will be organized. Despite the difficulties that online teaching brings with it, the project participants created and identified interesting learning opportunities.

Partner

Eine Auswahl weiterer Projekte
A selection of further Projects

Wir freuen uns auf Sie!

Kontaktieren Sie uns ganz einfach über diese E-Mail

oder rufen Sie an unter: