Konditoren und Konditorinnen wählen Zutaten für die Herstellung von Konditoreiprodukten wie Torten, Kuchen, Pralinen, Süßspeisen, Party- oder Käsegebäck aus, berechnen die benötigten Mengen und wiegen, beziehungsweise messen diese ab.
Dann verarbeiten sie die Ausgangsstoffe per Hand oder mithilfe von Maschinen und Geräten. Sie mischen, portionieren und formen die Massen, etwa Teige, geben weitere Zutaten wie vorbereitetes Obst nach Rezept hinzu und geben alles in Backformen oder auf Backbleche.
Nach dem Backen garnieren, glasieren oder zuckern Konditoren und Konditorinnen die Waren, z.B. Torten und Gebäck. Außerdem wirken sie bei der Warenpräsentation im Laden, beim Verkauf der Konditoreiwaren und bei der Kundenberatung mit.
Zugangsvoraussetzungen
- Schulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung
- Freude an kreativen, handwerklichen Tätigkeiten
- gutes Farbsehvermögen, handwerkliches Geschick
- Gefühl für farbliche Gestaltung, Kreativität
- Aufnahmegespräch und Schnuppertag
Unser Angebot
Innerhalb der 24-monatigern Umschulung vermitteln wir Ihnen analog zu der Ausbildungsordnung alle berufsrelevanten Kenntnisse und Fähigkeiten der Theorie, fachübergreifender Theorie und der Fachpraxis.
Inhalt
- Modul 1: Grundlagen des Konditorhandwerk
- Modul 2: Herstellen feiner Teige und Massen
- Modul 3: Herstellen von Torten, Desserts, Speiseeis, kleine Gerichte
- Modul 4: Arbeiten mit Kuvertüre, Marzipan, Zucker
- Prüfungsvorbereitung