Sie sind alleinerziehende Mutter oder alleinerziehender Vater und benötigen Beratung und Unterstützung bei der Lösung von Zugangsproblemen zum Arbeitsmarkt? Dabei möchten Sie zusätzlich familiäre und berufliche Anforderungen in Vereinbarkeit bringen?
Zugangsvoraussetzungen
Mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS 01) können Sie sich Ihr persönliches Einzelcoaching fördern lassen. Die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter übernehmen bei Erfüllung der Voraussetzungen die Kosten. Sollten Sie das Angebot ohne Förderung nutzen wollen, erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Unser Angebot
Alleinerziehende Mütter und Väter stehen oftmals vor der Problematik familiäre und berufliche Anforderungen in Einklang zu bringen und einen Berufseinstieg oder beruflichen Wiedereinstieg zu realisieren. Hierbei unterstützen wir Sie in unserem individuellen Einzelcoaching-Angebot für Alleinerziehende. Gemeinsam analysieren wir Ihre Ausgangssituation sowie Ihren beruflichen Werdegang, erarbeiten Zukunftsperspektiven und Schwerpunkte des beruflichen Wiedereinstiegs. Zusätzlich unterstützen wir Sie im Bewerbungs- und Familienmanagement.
Inhalte
- Berufliche Situationsanalyse sowie Berufs- und Arbeitsmarktorientierung
- Schwerpunkte des Berufseinstiegs
- Bewerbungsmanagement
- Beratung und Unterstützung bei der individuellen
- Berufswegeplanung und deren Umsetzung
- Betreuungs- und Familienmanagement
- Tagesstruktur
Inhouse-Kinderbetreuung im Standort Beilsteiner Straße
Unterstützend und bei Bedarf bieten wir unseren Kunden eine zuverlässige und vertrauensvolle Inhouse-Kinderbetreung während des Coachings oder bei Vorstellungsgesprächen an.
Das ermöglicht Ihnen auch bei ungeklärten Betreuungssituationen eine Teilnahme am Coaching. Die Kinder werden professionell betreut und Sie können sich auf das Coaching und Ihren Wiedereinstieg ins Arbeitsleben konzentrieren.
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 18:30 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Kosten und Finanzierung
Die Inhouse-Kinderbetreuung kann an mindestens zwei Tagen und höchstens fünf Tagen in der Woche durch die Eltern in Anspruch genommen werden. Die Betreuungskosten sind gesondert mit dem Leistungsträger (Fördermittelgeber oder Jobcenter) zu vereinbaren.
Selbstverständlich nehmen wir die aktuelle Situation rund um Covid-19 sehr ernst und setzen unsere Angebote unter Einhaltung der Abstandsregelungen, konform unseres Hygienekonzepts und analog der Empfehlungen des RKI um. Dieses wurde durch die entsprechend zuständigen Betriebsärzte der ABU gGmbH bestätigt und freigegeben.
Darüber hinaus bieten wir verstärkt die Möglichkeit an, unsere Angebote mittels digitaler Formate durchzuführen. Aktuell realisieren wir einen Großteil über Online-Seminare, mittels der Lernplattform Moodle. Blended Learning – also die Kombination aus digitalem “E-Learning” und dem Präsenzunterricht – ist und wird auch in Zukunft ein wesentlicher Teil unserer Strategie sein.
Wir freuen uns auf Sie!